page title icon LETZTE BEITRÄGE

KADERBEWERTUNG 2021/2022 “EHC LUSTENAU”

Willkommen bei der Kaderbewertung der Ländle Teams zur Saison 2021/2022!
Zur zweiten Kaderbewertung blicken wir dieses Mal zum EHC Lustenau und erneut gibt es bei den Stickern einen neuen Mann im Tor (zum 5. Mal in Folge). Zudem musste man sich auch von einem sehr wichtigen Spieler trennen, da dieser seine Karriere beendet hat und kurz vor Saisonstart hat Herbert Oberscheider dann nochmals eine Transferbombe platzen lassen – das war nicht die Einzige diesen Sommer.

Abgänge der Sticker:

  • Der während der letzten Saison zurückgekehrte Timo Demuth geht nun für den EHC Chur auf Torejagd
  • Torhüter Anthony Morrone hat sich mit seinen guten Werten für höhere Aufgaben empfohlen und hütet nun in Frankreich das Tor. Zudem ist er dort nun Teamkollege von Ex-Cortina und Asiago Verteidiger Phil Pietroniero
  • Colin Long kehrte in die ECHL zurück und ist dort nun Teamkollege von Peter McArthur. Dieser war in Österreich bereits für die Caps und die 99ers tätig wär sowie in der AlpsHockeyLeague für Pustertal
  • Arturs Ozolins ist in die Heimat zurückgekehrt während Landsmann Renars Karkls nach Polen zu Tychy gewechselt ist
  • Lucas Loibenegger hat keinen Vertrag mehr erhalten, Philipp Winzig ist nun Co-Trainer von Mike Flanagan
  • Martin Grabher Meier und Frederik Rasmussen (verletzungsbedingt) haben beide Ihre Schlittschuhe an den Nagel gehängt

Zugänge der Sticker

Von der VEU Feldkirch hat man sich Philipp Koczera (AUT, Stürmer) und Patrick Ratz (AUT, Verteidiger) quasi zurückgeholt. Diese 2 Spieler haben ja bereits eine bzw. zwei Saisonen lang das Dress des EHC getragen. Mit Kevin Puschnik (AUT, Stürmer) wechselt ein Feldkircher Ur-Gestein die Farben und ja, ich selbst kann mir Puschi immer noch nicht im Trikot der Lustenauer vorstellen. Der EHC hat sich hier mit viel Erfahrung aus der AlpsHockeyLeague verstärkt, was für das Team nach dem Karrierende von MGM nötig wurde.

Erik Hanses (SWE, Torhüter)

Der neue Mann im Tor kommt aus der 2. schwedischen Liga von Almtuna IS. Mit 31 Jahren bringt Erik schon einiges an Erfahrung aus den heimischen Ligen mit. Der 1,85m/95kg Mann soll lt. Scoutbericht das Spiel gut lesen können und einen recht ruhigen Spielstil haben. Lustenau ist zudem die erste Auslandsstation für den Torhüter und man muss abwarten wie er sich eingewöhnt. Es wird auch spannend zu sehen ob er Anthony Morrone ersetzen kann. Dieser konnte mit Werten von über 92% (Vorrunde) bzw. fast 94% (Playoffs) absolut überzeugen und war ein entscheidender Faktor.

Janic Heisig (AUT, Stürmer)

Janic wird in den Kadern von 2 Teams angeführt: dem EHC Lustenau und den Pikes Oberthurgau aus der Schweiz. Daher ist es aktuell etwas unklar welches Trikot er sich schlussendlich überstreifen wird. Auf jeden Fall hat der 21 jährige Stürmer die letzten 7 Jahre bereits in der Schweiz verbracht und sollte er das Trikot des EHC tragen wird er versuchen einen Stammplatz zu ergattern.

Remy Giftopoulos (CAN, Stürmer)

Ein bekannter Vollblutstürmer aus der AlpsHockeyLeague (Cortina) schlägt seine Zelte in Lustenau auf. Mit 28 Jahren im besten Alter um eine wirkliche Verstärkung für jedes Team zu sein – 78 AHL Spiele, 64 Tore, 62 Vorlagen entsprechen einem Punkteschnitt von 1,62 pro Spiel! Mit diesem Zugang denke ich hat Lustenau einen genialen Partner oder vl. auch schon einen zukünftigen Nachfolger für Chris D´Alvise gefunden und dazu kann man dem EHC nur gratulieren.

Fazit:

Der ständige Wechsel der Nummer 1 im Tor des EHC stimmt mich etwas nachdenklich. Da herrscht seit dem Abgang von Patrick Machreich keine Kontinuität und die Verteidigung muss sich jedes Jahr auf einen neuen Torhüter einstellen. Einzig Lukas Reihs kann aus meiner Sicht davon profitieren, da er von den anderen Torhütern immer was dazulernen kann.

Die Verteidigung des EHC ist quasi fast unverändert und wie beim EC Bregenzerwald kennen sich diese Spieler in- und auswendig. Mit Patrick Ratz wurde nochmals ein erfahrener Spieler verpflichtet, welcher jedoch nicht die offensive Power oder die körperlichen Vorteile von Renars Karkls ersetzen kann. Lustenau kann somit auf 8 Spieler in der Verteidigung zurückgreifen, welche jedoch offensiv sehr von Brian Connelly abhängig ist.

Mit Robin Wüstner, Leon Schmeiser, Fabio Haas und Alessandro Togni stehen 4 Nachwuchscracks des EHC erneut im Kader, wobei Wüstner und Togni auch in der ICE Juniors League für die U18 der VEU Feldkirch (Spielgemeinschaft) auflaufen. Max Wilfan geht in seine 7. Saison als Kapitän des EHC Lustenau und Elias Wallenta hat sich den Sommer über bei den Wolfurt Walkers fit gehalten. Dominic Haberl hat seine Anzahl an Strafminuten drastisch gesenkt (von 96 auf 36) und wenn das weiterhin so bleibt hilft das dem Team natürlich sehr. Insgesamt sieht der Kader des EHC Lustenau für die Saison 2021/2022 aber doch sehr gut aus. Nachdem man mit dem Großteil dieses Kaders bereits letzte Saison einige Erfolge feiern konnte lautet mein Tipp nach Ende der Regular Season: die Lustenauer finden sich zwischen Platz 4 und Platz 8 wieder.

Kaderbewertungen 2021/2022:

KADERBEWERTUNG 2021/2022 “EC BREGENZERWALD”

Schreibe einen Kommentar