Willkommen bei der Kaderbewertung der Ländle Teams zur Saison 2021/2022!
Als erstes blicken wir nach Dornbirn zu den Wäldern, welche im Sommer den Abgang Ihres Kapitäns verkraften mussten und auch legionärstechnisch hat es Veränderungen gegeben – einzig der starke Lette Roberts Lipsbergs konnte gehalten werden und dazu muss ich den Verantwortlichen der Wälder gratulieren. Der ehemalige lettische Nationalspieler hat sehr gut eingeschlagen und wird den jungen Spielern auf jeden Fall weiterhelfen können.
Abgänge der Wälder:
Daniel Ban (AUT, Stürmer), Jesper Akerman (SWE, Verteidiger) und Felix Zipperle (AUT, Verteidiger/Stürmer) haben sich dem Rückkehrer aus Zell am See angeschlossen. Tuuka Rajamäki steht nun im Dienst des letztjährigen Aufsteiger in Frankreich´s höchster Liga.
Kooperationsspieler Maximilian Egger steht ebenso nicht mehr zur Verfügung sowie die von den Caps ausgeliehenen Bernhard Posch und Alexander Maxa.
Zugänge der Wälder:
Julius Nyqvist (FIN, Verteidiger)
Der Finne kommt aus einer einjährigen Spielpause zu den Wäldern und war zuletzt in Dänemark aktiv. Der Rechtsschütze stammt ursprünglich aus dem Nachwuchs von HIFK Helsinki und war vor dem Engagement in Dänemark auch in den 2 höchsten finnischen Ligen tätig. Zuvor absolvierte er auch wenige Spiele in der britischen EIHL. Mit 1,83m/85kg bringt er gute körperliche Maße mit und verfügt zudem über einen satten Schuss von der blauen Linie, was sicher im Überzahlspiel des ECB zu bewundern sein wird. In Dänemark war er zudem Teamkollege von Ex-Dornbirn Verteidiger Nick Crawford.
Fabian Ranftl (AUT, Stürmer)
Der Österreicher ist 24 Jahre jung und geht nun in seine 3. Alps Hockey League Saison. Zuvor war er bereits für die Silver Capitals sowie den EC Kitzbühel tätig und erzielte dabei jeweils 13 Punkte pro Saison. Betrachtet man die +/- Statistik des neuen Wälder-Stürmers sehen wir mit -62 einen weniger guten Wert. Bedenkt man dabei aber das er 2 Jahre in Folge beim Vorletzten der Liga gespielt hat dann ist der Wert nicht verwunderlich. Mit dem ECB wird dies aus meiner Sicht eher nicht passieren, dazu aber im Fazit mehr.
Waltteri Lehtonen (FIN, Stürmer)
Der 2. neue Finne hat bisher überwiegend in Finnland´s 2. und 3. Liga seine Erfahrungen gesammelt und kommt nun nach einem Jahr in Frankreich ins schöne Ländle. Der 1,89m/86 kg – Mann, welcher auch schon mit Ex-ECB Spieler Juuso Mörsky zusammengespielt hat, wird vermutlich die Rolle des Playmakers übernehmen und seine Mitspieler mit Pässen versorgen.
Fazit:
Im Tor müsste Felix Beck aus meiner Sicht endlich den Nr. 1 Status bekommen, nachdem er auch im erweiterten Kader der Bulldogs steht. Mit Karlo Skec steht aber auch der 2. Torhüter des letztjährigen Kaders weiterhin zur Verfügung. Die Wälder können damit auf ein doch erfahrenes Duo in der AHL zurückgreifen.
Zu den für mich gesetzten Verteidigern Felix Vonbun (neuer Kapitän des ECB), Gregor Pilgram, Panu Hyyppä, Julius Nyqvist, Simon Wolf, Jonas Kutzer und Julian Auer gesellen sich mit Niclas Kostelac, Josef Kutzer und Philipp Metzler 3 weitere junge, hungrige Spieler. Die Verteidigung der Wälder kennt sich selbst und die Liga gut und wird´s den Gegnern nicht einfach machen.
Im Sturm hat man die Qual der Wahl nachdem 15 Stürmer im Aufgebot der Wälder stehen (Lukas Göggel ist kurz vor Saisonbeginn noch zur VEU Feldkirch gewechselt). Hier wird es aber auch sehr auf die Bulldogs ankommen, welche Spieler zur Verfügung stehen werden. Ein Auge wird man auf jeden Fall auf Adem Kandemir werfen müssen. Der junge Österreicher hat eine richtig starke Premierensaison bei den Wäldern gefeiert mit 23 Punkten aus 35 Spielen. Ebenso auch auf Julian Metzler, welcher sich stets steigern konnte und für mich recht dominant auf dem Eis wirkt und viel Verantwortung übernimmt im Spiel der Wälder. Nicht umsonst steht er wie Adem Kandemir, Kai Fässler, Marcel Zitz, Marlon Tschofen und Jonas Kutzer im erweiterten Bulldogs-Kader.
Die Wälder gehen keine Experimente betreffend des Kaders ein und der Kern kennt sich seit Jahren. Daher sollten die Playoffs auf jeden Fall machbar sein und ggfs. schafft man zum ersten Mal einen einstelligen Tabellenplatz. Mein Tipp: Platz 9 – 12.